Kontodaten für Schulpatenschaften:
futuRoma e.V.
IBAN: DE48 60350130 0000 133630
BIC: BBKRDE6BXXX
Kreissparkasse Böblingen
Wir betreiben nun schon seit mehreren Jahren erfolgreich einen integrativen Kindergarten. Dort lernen die Romakinder mazedonisch und werden auf die Schulzeit mit ihren für die Kinder sehr fremden Anforderungen vorbereitet. Diese Vorbereitung und das dahinter stehende Konzept hat sich mittlerweile bewährt.
Allerdings benötigen die Kinder auch nach ihrer Einschulung unsere Unterstützung, da es ihnen an notwendigem Material, an Möglichkeiten zum konzentrierten Arbeiten und an Unterstützung mangelt.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 unterstützen wir mithilfe deutscher Paten die Schulkinder, die aus unserem Kindergarten in die öffentlich Schule wechseln. Auch für das neue Schuljahr suchen wir Paten für die zukünftigen Erstklässler.
Die Schulpatenschaft setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Die von uns unterstützten Kinder werden also mindestens so gut versorgt wie ihre mazedonischen Klassenkameradinnen und -kameraden und werden somit weit weniger oft Opfer von Mobbing und Ausgrenzung.
|
|
Wie gestalten wir die Schulpatenschaft?
Unsere Mitarbeiterin Meri steht in regelmäßigem Kontakt mit den Schulen, so dass sie frühzeitig über auftretende Probleme informiert ist und gemeinsam mit den Eltern und Lehrern Lösungen finden kann. Wenn Schulhefte voll sind, Stifte aufgebraucht oder auch mal etwas kaputt gegangen ist, erhalten die Schulkinder nach Vorlage des alten Materials neues Schulmaterial. Durch eine schriftliche Vereinbarung mit den Eltern sind diese dazu angehalten, für den ordentlichen Umgang mit Schulzeug, die Medlung im Krankheitsfall usw. Sorge zu tragen.
Meri organisiert zudem die Kommunikation mit dem Schulbäcker, der alle "unsere" Kinder täglich mit einem Pausenbrot sowie einem Getränk versorgt.
Wir freuen uns natürlich, wenn die Paten den persönlichen Kontakt zu ihrem Patenkind aufbauen und es auch über mehrere Schuljahre hinweg begleiten. Eine Bedingung ist das jedoch nicht, die Patenschaften können zum Ende eines jeden Schuljahres beendet werden. Die Paten bekommen jedes Jahr Informationen zu ihrem Patenkind, sowie ein aktuelles Bild.
Ergänzend zur Patenschaft können Dinge wie Kleidung, ein Schulranzen, Turnschuhe oder Hygieneartikel die Situation des Patenkinders merklich verbessern. Die Ausgestaltung dieser Ergänzungen überlassen wir den Paten. Wir unterstützen jedoch gerne, wenn es um das Herstellen des Kontakts, den Transport oder auch die Frage nach dem Notwendigsten geht.
In den Räumen unseres Kindergartens findet am Nachmittag die Hausaufgabenbetreuung für die Erst- und Zweitklässler/-innen statt. In dieser Betreuung sollen die Kinder nicht nur bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben unterstützt werden, sondern mazedonische Sprachkenntnisse und feinmotorische Fähigkeiten werden anknüpfend an die Kindergartenzeit weiter vertieft. Bei einigen Kindern sind beide Elternteile Analphabeten, so dass es zu Hause keinerlei Unterstützung gibt.
Die Schulpatenschaft kostet 20 Euro pro Monat. Damit gewährleisten wir auch den sukzessiven Aufbau des Gesundheitsfonds für die Schulkinder.
Bis zum Beginn des Schuljahres 2013/2014 waren die Schulpatenschaften in Kriva Palanka an einer Hand abzuzählen und sehr individuell organisiert. Bis dato bestanden ja noch keinerlei Strukturen die eine einheitliche Organisation überhaupt ermöglicht hätten. Im Schuljahr 2013/2014 konnten wir erstmals alle neuen Erstklässler mit Paten versorgen. Anfangs gestaltete sich die Organisation etwas schwierig, da unser Sozialarbeiter im November 2013 nach Deutschland aufbrach, das Gemeinschaftshaus nicht fertiggestellt werden konnte und der Behelfsraum für die Hausaufgabenbetreuung in der Grundschule in jämmerlichem Zustand war. Dank der großartigen Unterstützung unserer Kindergärtnerin Meri, zahlreicher eigener Besuche vor Ort, sowie der Dolmetscher-Hilfe durch unsere deutschen Freundinnen aus Skopje, konnten wir dennoch allen Schulkindern eine gute Betreuung im ersten Schuljahr leisten. Auch zum Beginn der Schuljahre 2014/2015 und 2015/2016 gelang es uns erneut, sämtliche neuen ErstklässlerInnen, sowie einige ältere Kinder aus besonders armen Verhältnissen an deutsche Paten zu vermitteln. Bestärkt durch die Erfolge und um einige Erfahrungen reicher, freuen wir uns darauf, das Patenschaftsprogramm immer weiter auszubauen. Vielleicht auch mit Ihrer Hilfe?!
Sollten wir Sie überzeugt haben, so dass Sie eine Schulpatenschaft übernehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Sie erreichen Silke Ade und Georg Strohbücker, das "Patenschaften-Team", am besten per E-Mail an patenschaften(at)futuroma.de. Wir melden uns dann zügig bei Ihnen und informieren Sie über die Kinder, die aktuell noch keinen Paten haben. Anschließend richten Sie entweder einen Dauerauftrag an das futuRoma-Patenschaftenkonto
IBAN: DE48 60350130 0000 133630,
BIC: BBKRDE6BXXX
mit dem Namen des Kindes als Verwendungszweck ein, oder überweisen einmalig 240 EUR für ein Jahr an eben dieses Konto. Das Schuljahr beginnt in Mazedonien immer am 1. September. Natürlich ist ein Einstieg auch mitten im Jahr möglich. Denn leider gibt es bei den älteren Schülern noch immer einige harte Fälle, wo Ihre Unterstützung eine große Hilfe wäre.